
Ökumenisches Kunstprojekt in den Kirchen auf dem Brüser Berg
Kunst kann oft besser ausdrücken, was Worte nicht zu sagen vermögen. Besonders die Bilder des Künstlers Gerhard Mevissen – der bereits vor einiger Zeit in der Emmaus-Kirche in einem Abendgottesdienst gepredigt hat – haben ihre eigene „Sprache“: Sie führen an die großen Fragen des Lebens heran und berühren die Betrachtenden mit dem Unaussprechlichen.
Vom 10. März bis zum 16. April 2018 sind in der katholischen St. Edith Stein-Kirche und in der evangelischen Emmaus-Kirche Bilder und Objekte von Gerhard Mevissen ausgestellt. Zu den Gottesdiensten und an Tagen der „offenen Kirche“ können die Kunstwerke betrachtet werden. Außerdem gibt es ein Rahmenprogramm mit Führungen, Andachten und Vorträgen.
„Komm und sieh!“ – rufen wir allen zu: Die Kunst auf sich wirken lassen, darauf kommt es an. Herzlich laden die beiden Kirchengemeinden zu diesem außergewöhnlichen Kunstprojekt ein.
Der Künstler schreibt über das Projekt „Bleiben im Treibenden“:
Meine Bilder versuchen eine leise Poesie zu konzentrieren, in der Erfahrungen von Leid und menschlichen Aufrichtungsprozessen, Freude und Dankbarkeit für das tagtägliche Geschenk des Lebens und das Erreichbarwerden für Gott ihren Ort finden können.
Für den Zeitraum vom 10. März bis zum 16. April werde ich in der evangelischen Emmaus-Kirche und der katholischen Edith Stein-Kirche in Bonn zwei Bildsetzungen gestalten: eine vorösterliche und eine österliche Bildsetzung. Sie werden auch die Themenkreise „Emmaus“ und „Edith Stein“ miteinbeziehen.
Ich freue mich besonders darauf, in diesem starken Bauensemble von zwei Kirchen – entworfen von dem Berliner Architekturbüro Ortner & Ortner BAUKUNST – ausgewählte Bilder zu den hier beheimateten drei großartigen Steinarbeiten von Ulrich Rückriem in Dialog zu setzen.
Über den Künstler
Gerhard Mevissen (* 27. August 1956 in Heinsberg, verheiratet, fünf Kinder)
Als bildender Künstler lebt und arbeitet in Monschau. Seine Malerei erwächst im Wesentlichen aus kontemplativen Erfahrungen und wechselwirkt zwischen poetischen und spirituellen Themenfeldern.
Nach einem Theologiestudium in Bonn und sozialpädagogischer- sowie kunsttherapeutischer Ausbildung setzte Mevissen sich seit 1976 intensiv mit Zeichnung und Aquarellmalerei auseinander; 1978/79 entstanden bei einem sechsmonatigen Aufenthalt in Madrid Zeichenstudien, die seine Auseinandersetzung mit der Kunst weiter intensivierten. 1999 machte er sich selbstständig und wurde freischaffender Künstler. [aus Wikipedia]
Zahlreiche Ausstellungen und Publikationen.
Die Homepage des Künstlers und zu dem Projekt: www.gerhard-mevissen.de
Ausstellungseröffnung:
Sa, 10.03.2018, 19:00 Uhr, St. Edith Stein-Kirche,
Ansprache zur Vernissage von Prof. Dr. Siegfried Schmidt, Bonn
Do, 15.03., 19.30-20.45 Uhr
Lesung und Musik
Umkreisungen -eine vorösterliche Einkehr in Wort – Bild – Musik
mit Gerhard Mevissen und anderen
Emmaus-Kirche
Di, 20.03., 19.30-20.00 Uhr
Wort-Gottes-Feier
St. Edith Stein
Palmsonntag, 25.03., 17.00 Uhr
Meditative Andacht und Führung
in beide Kirchen
mit Pfarrer Harth, Pfarrer Schwikart und dem
Künstler Gerhard Mevissen, Start in St. Edith Stein
So, 08.04., 17.00 Uhr
Führung durch die veränderte Aufstellung mit dem Künstler Gerhard Mevissen
und Musik vom arabischen Kniegeiger Bassem Hawar
Di, 10.04., 19.30-20.00 Uhr
Wort-Gottes-Feier
St. Edith Stein
Offene Kirchen zur Besichtigung:
So, 11.03., 18.03., 08.04., 15.04.,
jeweils von 10:30 -11:30 Uhr
Di, 13.03., 27.03.,
jeweils von 18:30 -20:15 Uhr
Mi, 21.03., 11.04.,
jeweils von 15:30-17:30 Uhr